Lieber AGA-Student,
Auf der diesjährigen AGA-Studenten-Mitgliederversammlung wurde die Ausarbeitung und Einführung des „AGA-Studenten Kurrikulums“ beschlossen.
Es soll das wissenschaftliche Engagement der AGA- Studenten fordern und fördern und einen besseren Lernerfolg ermöglichen. Gleichermaßen bietet es aber weiterhin einen barrierefreien Einstieg für jeden an der „Arthroskopie und Gelenkchirurgie“ interessierten Studenten.
Was genau ist das Kurrikulum?
Das Kurrikulum begleitet Euch von Beginn an durch Eure Zeit bei den AGA-Studenten. Es sieht einen Verlauf über 4 Phasen (Levels) vor:
- Basis
- Intermediate
- Advanced
- Finisher
Jedes Level hat bestimmte Voraussetzungen die es zu erfüllen gilt - die Vorgaben sehr Ihr hier:AGA-STUDENTEN KURRIKULUM
Je nach persönlichem Engagement und Fortschritt könnt ihr vom kompletten Kursprogramm der AGA-Studenten profitieren.
Was ist für Euch neu?
Wie bisher beantragt Ihr eine Kursteilnahme an einem AGA -Kurs (Summerschool, Students-Day, Advances School), einem Kurs unter AGA- Patronat oder einem Kongress mit dem AGA- Gütesiegel mit Motivationsschreiben und CV im AGA-Sekretariat (aga-onlinechello.at)
Je nachdem für welchen Kurs Ihr Euch bewerbt sollt Ihr ein bestimmtes Level (Basic,Intermediate...) vorweisen.
Habt Ihr ein Level abgeschlossen, könnt Ihr die Ausstellung einer Urkunde beantragen!
Sendet dazu das jeweilige ausgefüllte Checkblatt (PDF siehe unten) zusammen mit den Kurs-
bzw. Kongressteilnahme-Bestätigungen (Scan oder Foto) per e-mail oder FAX
an das AGA- Sekretariat:
e-mail aga-online@chello.at
FAX. 0043 1 263 30 33 9035
Checkformular BASIC zum Download
Checkformular INTERMEDIATE zum Download
Checkformular ADVANCED zum Download
Checkformular FINISHER zum Download
Zertifikate:
Nach Einreichung der kompletten Unterlagen für ein Level, bekommt Ihr dafür eine Urkunde per e-mail zugesandt.
Beginn:
Das Kurrikulum tritt ab sofort in Kraft.
Bei abgeschlossenem "FINISHER" - Programm, erhält der Student im Anschluß an die Studentenmitgliedschaft:
- 1 Jahr beitragsfreie AGA-Assistenzarzt-Mitgliedschaft (1.1.-31.12.)
- mit BONUS für Ass-Ärzte im 1. Jahr der Assistenzarzt - Mitgliedschaft: freier Zugang zum AGA-Kongress
- 1 kostenfreie Karte zum AGA-Kongress-Festabend im 1. Jahr als AGA-Assistenzarzt.
Fragen und Unklarheiten:
Bei Fragen und Unklarheiten stehen wir gerne zur Verfügung: aga-online@chello.at
Das AGA-Studenten-Kurrikulum bietet einen barrierefreien Einstieg für jeden an der „Arthroskopie und Gelenkchirurgie"
interessierten Studenten, und fördert das wissenschaftliche Engagement der AGA-Studenten.
28. Jan 2015
Jannik Frings, Universität Mainz
24. Sept. 2015
Jakob Schanda, Universität Wien
10. März 2016
Fabian Plachel, Universität Wien
13. März 2016
Florian Kellermann, Universität Innsbruck
28..Okt. 2016
Florian Dussing, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg
9. Nov.2016
Felix Scholtis, Eberhard Karls Universität Tübingen
11.Nov..2016
Johannes Gleich, LMU München
Moritz Wagner, Med. Universität Innsbruck
12.Nov..2016
Johannes Meyer, LMU München
1. Dez..2016
Yannik Morscheid, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
31.1.2017
Rbert Ossendorff, Universität Freiburg
15.3.2017
Julia Katharina Frank, Universität Wien
22.7.2017
Jens Mattes, Universität Graz
28.7.2017
Norbert Thomas, Universität Wien
12.9.2017
Daniel Höfler, Universität Innsbruck
18.10.2017
Armin Runer, Universität Innsbruck
28.1.2018
Patrick Marko, Universität Graz
13.5.2018
Julia Götz, Universität Graz
27.8.2018
Julian Kunzi, Universität Graz
7.9.2018
Cornelius Fischer, Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald
2.10.2018
Cornelia Zeitler, Med. Universität Wien
25.11.2018
Kathleen Andrä, Friedrich Schiller Universität Jena, Deutschland
20.1.2019
Alexander Korthaus, Universität Hamburg, Deutschland
Vasco Starke, Med. Univ. Innsbruck, Östereich
24.1.2019
Julia Elisabeth Lenz, Eberhard Karls Universität Tübingen
1.4.2019
Philipp Winkler, Medizinische Universität Innsbruck
20.4.2019
Marios Loucas, Johannes Gutenberg Universität Mainz
Rafael Loucas, Johannes Gutenberg Universität Mainz
7.6.2019
Carola Anna Hanreich, Med. Universität Wien
6.7.2019
Lennart Schröder, Universität Würzburg
29.7.2019
Lisa Wrba, Universität Ulm
16.10.2019
Julius Watrinet, TU München
17.11.2019
Benjamin Barth, Univ. Würzburg
1.12.2019
Dustin Franke, Univ. Regensburg
31.12.2019
Malik Jessen, Univ. Heidelberg/Mannheim
14.6.2020
Adrian Deichsel, Westfälische Wilhelms Universität Münster, Deutschland
2.10.2020
Lisa Palke, Universität Leipzig